✓ Spart 98 % Batterie | |
Kompass: | |
Bergsicht: |
Wie weit ist es noch ?
30 % | 50 % | 80 % | 100 % |
Höhenmeter: -->
⇑Aktuelle Höhenmeter und Anzeige mit Fortschritt
nur mit dem Mobiltelefon möglich.
Wann bist du gestartet ?
Gestartet:
Wie lange bist du unterwegs ?
Dauer:
:
:
Wie hoch bist du gekommen ?
Max. Höhenmeter:
Zeigt die verbauchten Kalorien an.
Kalorien verbaucht:
Kalorienverbauch inkl. Rückweg
Kalorien gesamt:
Berechne den Kalorienverbrauch
Rechner
Archenkanzel
Kührointalm
Hocheck
Mittelspitze
Vielleicht möchtest du weitere Ziele zu dieser Tour erkunden oder einen anderen Weg zurück wählen?
Grünstein🚳 | Tour hinzufügen |
Zur Karte Weg-Beschreibung |
Watzmannhaus🚳 | Tour hinzufügen |
Zur Karte Weg-Beschreibung |
Mooslahnerkopf🚳 | Tour hinzufügen |
Zur Karte Weg-Beschreibung |
Mitterkaseralm🚳 | Tour hinzufügen |
Zur Karte Weg-Beschreibung |
Watzmann Hocheck🚳 | Tour hinzufügen |
Zur Karte Weg-Beschreibung |
Watzmann Mittelspitze🚳 | Tour hinzufügen |
Zur Karte Weg-Beschreibung |
Watzmann Überschreitung🚳 | Tour hinzufügen |
Zur Karte Weg-Beschreibung |
Eine Bergtour zur Archenkanzel zu Fuß oder mit dem Mountainbike, offenbart dir einige Höhepunkte. Die Wanderung startet am Parkplatz Wimbachbrücke und führt über die Schappachalmen hinauf zur Archenkanzel.
Vielleicht die ideale Zeit zum Durchschnaufen, die Natur wirken lassen und den Nationalpark näher zu erkunden ?
Wenn du auf die Gipfel des Watzmann willst starte die Karte.
Rechts neben der Karte kannst du die Gipfel auswählen, dort findest du alle Tourenbeschreibungen.
Alle hochalpinen Touren beginnen bei der Kührointalm,
welche nur wenige Minuten von der Archenkanzel entfernt ist.
Wenn du mehr über die Gipfel des Watzmann wissen willst, findest du hier Informationen, Gipfelhöhen, Koordinaten und Inforgrafiken.
Wimbachweg 2, 83486 Ramsau bei Berchtesgaden, Deutschland.
Ein alternativer Aufstieg vom Parkplatz Hammerstiel welcher sich in der Nähe des Königssee befindet, diese Wanderung nach Grünstein ist länger, und für Mountainbike nicht geeignet.
Die Wanderung beginnt auf 650 Meter, während du über die Wimbachbrücke fährst hörst du, wie unter dir, die Ramsauer Arche kristallklares Wasser aus den Bergen talwärts bringt.
Am Parkplatz Wimbachbrücke angekommen, benötigst du fünf Euro in Münzen für eine Tageskarte am Parkscheinautomaten. Solltest du kein Kleingeld dabei haben, kannst zur Not die Parkster App nutzen.
Die maximale Parkdauer beträgt 3 Tage, bitte erkundige dich direkt Vorort nochmal, da sich Regeln ändern können.
Gegenüber vom Parkplatz führt dich eine kleine Brücke zum Schappachweg. Die Richtung ist im Kompass Bergsicht mit Schappachweg Start gekennzeichnet.
Nach etwa 1,5 Stunden erreichst du die Schappachalmen, von hier aus sind es nur noch wenige Minuten zur Kührointalm.
Ab Kühroint sind es nur noch 10 Minuten auf einem ebenen Pfad zur Archenkanzel.
Bergtour zur Archenkazel | Info |
---|---|
Dauer: | 2:50 |
Aufstieg Höhenmeter | 790 Meter |
Länge | 7,5 Kilometer |
Schwierigkeit | Leicht ohne klettern |
Möglicherweise verdankt die Archenkanzel ihren Namen dem Uferschutzbau. Dort wurden Pfähle gegen das Ufer geschlagen. Am besten ihr seht es euch an und entscheidet selbst.
Die Archenkanzel liegt in einem abgelegenen und märchenhaften Waldstück. Über einen durchwalteten Pfad kommst du der Kanzel näher bis zu den, nahe am Abgrund befestigten Holzbänken.
Der Blick so steil in die Tiefe des Königsee, lässt die Knie weich werden. Vielleicht liegt darin der Grund, warum gerade dort so viele Paare zueinanderfinden. Am besten ihr seht ihn euch an und testet selbst, viele Bergsteiger sagen, es ist wahrscheinlich der schönste Blick auf den Königsee.
Mit dem Fahrrad oder E-Bike lässt sich die Archenkanzel auch erreichen, wenn man bereit ist die letzten Meter zu Fuß zu beschreiten.
Auf der Kührointalm hat der Nationalpark Berchtesgaden eine kostenlose Infostelle eingerichtet. Weiterführende Informationen zum Nationalpark Berchtesgaden, Bergwelt und aktuelle Ausstellungen gibt es von neun bis siebzehn Uhr zu erkunden.
Die Kührointhütte befindet sich auf der Kührointalm und wird von Mai bis Oktober bewirtschaftet. Warme Speisen, renovierte Zimmer und eine große Sonnenterrasse mit Liegestühlen laden zum Genießen ein. Die gemütliche Gaststube wird an kalten Tagen mit einem Holzofen beheizt und lässt einen Wetterumschwung gut bewirtet und in gemütlicher Geborgenheit vorüberziehen. Aktuelle Öffnungszeiten
Zimmerpreise, Reservierung, Anreise
Reservierung & Preise
Anreise
Etwa eine Stunde und fünfzehn Minuten bis zur Grünsteinhütte auf einem urigen Waldweg und weiter zum Gipfel des Grünstein mit herrlicher Aussicht über den Berchtesgadener Talkessel (weitere 15 Minuten)
Knappe zwei Stunden über den Falzsteig (Mit Seilsicherungen, ausgesetzt.) geht es zur Falzalm. Dann über einen Serpentinenweg zum Watzmannhaus.
In 1,5 Stunden auf einem schmalem und steilen Pfad erreichbar.
Vorsicht bei Nässe oft sehr rutschig.
Vom Gipfel herrlicher Rundumblick.
Eine Stunde über einen versteckten kleinen Waldweg, durch wilden Lärchenwald. Die Abzweigung nach fünfzehn Minuten Weg noch vor dem Abzweig ins Watzmannkar führt nach rechts unterhalb der Falzwand vorbei. Etwa auf gleicher Höhe bleibend zur Mitterkaseralm.
Hocheck auf 2652 Meter, ist der erste Gipfel des Watzmann und kann vom Watzmannhaus aus von geübten, trittsicheren Bergwanderern erklimmt werden. Eine Stelle (Hochstieg) ist mit Seilsicherungen versehen.
Mittelspitze auf (2713m), die Fortsetzung der Tour vom Hocheck zur Mittelspitze, dem Hauptgipfel des Watzmann, verlangt Schwindelfreiheit und hat Klettersteig-Charakter.
Überschreitung der drei Watzmannspitzen bei der Fortführung der Tour Richtung Südspitze (stellenweise gesichert) ist erstklassige Kondition gefragt.
Nach der Südspitze folgt ein anstrengender über 1400 Höhenmeter Abstieg ins Wimbachgries
(stellenweise Schwierigkeitsgrad I, Absturzgelände)
Fragen, Antworten Stichwort Suche
Beispiel: Wanderung Dauer,Höhenmeter,Watzmann Gipfelhöhen, Hund, Kind, Auto
Eingabe:
Kann man von der Archenkanzel weiter auf die Gipfel des Watzmann ? | Ja 10 Minuten zurück zu Kühroint und von da an weiter auf die Gipfel Bergsteigen. Die drei Hauptgipfel sind Hocheck, Mittelspitze und Südspitze, im Watzmann Kar befinden sich die Watzmann Kinder. |
Archenkanzel mit Auto ? | Mit dem Auto bis Parkplatz Wimbachbrücke oder Parkplatz Hammerstiel, danach geht es zu Fuß oder mit dem Bike (nur Wimbachbrücke) weiter. |
Archenkanzel mit Bike ? | Von Wimbachbrücke über die Schappachalm auf der Forststraße über die Schappachalm bis Kühroint danach sind es nur noch wenige Minuten. Der Kompass zeigt dir die Richtung ab Kühroint. |
Archenkanzel mit Hund ? | Ja mit Hund zur Archenkanzel ist kein Problem, die Nationalparkverwaltung erlaubt Hunde an der Leine geführt. |
Archenkanzel mit Kind ? | Mit Schulkindern stellt eine Wanderung zur Archenkanzel kein Problem dar, der Auf sowie Abstieg ist an einem Tag leicht zu schaffen. Oben gibt es eine Hütte mit Verpflegung |
Archenkanzel Wanderung Dauer? | Zur Archenkanzel benötigst du 2 Stunden und 50 Minuten, hier findest du alle Tourdaten. |
Aufstieg Archenkanzel ? | 1 Wimbachbrücke oder 2 Hammerstiel zu allen Aufstiegen |
Höhenmeter Wimbachbrücke Archenkanzel ? | Zwischen Wimbachbrücke und Archenkanzel liegen 790 Höhenmeter, hier findest du alle wichtigen Tourdaten . |
In welcher Höhe liegt das Watzmannhaus? | Das Watzmannhaus liegt auf 1930m und ist über die Schappachalm zu erreichen. |
Kann man mit dem Auto auf den Watzmann fahren? | Mit dem Auto bis Parkplatz Wimbach-Brücke von dort mit Bike oder zu Fuß weiter. |
Kührointalm Wanderung Dauer? | Zur Archenkanzel benötigst du 2,5 Stunden, hier findest du alle Tourdaten. |
Wann ist die beste Zeit für Wanderungen auf den Watzmann ? | Wanderungen auf Berge hängen immer vom Wetter ab, hier kannst du aktuelle Wetterwerte prüfen . |
Wann öffnen die Almen in Berchtesgaden? | Von Mai bis Oktober, wobei in der Vor und Nachsaison die Hütten nicht durchgehend geöffnet sein können. Prüfe Öffnungszeiten |
Watzmann Gipfehöhen ? | Alle Gipfelhöhen des Watzmann, mit Beschreibung des Gebirstocks, Koordinaten, Watzmann Kinder. |
Welche Hütten am Watzmann haben jetzt geöffnet? | Hütten am Watzmann haben von Mitte Mai bis Mitte Oktober geöffnet. Öffnungszeiten prüfen |
Welcher See ist beim Watzmann? | Der Königssee liegt am Fuß des Gebirgsstocks, von der Archenkanzel hat man den schönsten Blick auf den Königsee. |
Wie hoch ist das Hocheck am Watzmann? | Das Hocheck ist 2657 m hoch und der erste Gipfel der drei Hauptgipfel auf der Bergtour. |
Wie hoch ist der Watzmann? | Der höchste Gipfel des Watzmann, die Mittelspitze ist 2713 m hoch. Alle Informationen über die Gipfelhöhen des Watzmann, Hocheck, Mittelspitze, Südspitze, Watzmannkar, Kinder |
Wie hoch liegt die Watzmann Hütte? | Die Kührointhütte am Watzmann liegt auf1420m ,das Watzmanhaus auf 1930 m |
Wie ist das Wetter auf der Archenkanzel ? | Aktuelles Wetter |
Wie komme ich zum Mooslahnerkopf? | Der Weg führt vom Parkplatz Wimbachbrücke über die Schappachalm , weiter nach Kühroint und von dort zum Mooslahnerkopf . |
Wie komme ich zum Watzmann Haus? | Vom Parkplatz Wimbachbrücke auf die Schappachalmen, von Kühroint weiter zum Watzmannhaus. |
Wie lange dauert der Aufstieg zum Watzmann Haus? | 5 Stunden, im Sommer wenn viel los ist kannst du über die Kührointalm wandern, die Forststraße bietet mehr Platz als der schmale Normalweg. |
Wie viele Kinder hat der Watzmann? | Die fünf Watzmann Kinder liegen im Watzmannkar zwischen den Hauptgipfel und dem Kleinen Watzmann. |
Wie weit ist es von der Wimbachbrücke zur Archenkanzel ? | Von der Wimbachbrücke bis zur Archenkanzel sind es 7,5 km , Höhenmeter 790 Dauer, 2,5 Stunden, Kletterausrüstung wird keine benötigt. |
Wo finde ich Höhenangaben? | Watzmann Panorama Kompass, zeigt dir kostenlos Höhenangaben der umliegenden Berge und seine Namen an. |
Oft versteckt zwischen Halmen, offenbart der Watzmann seine zarten Siedler.
Arnica Montana wird auch heute noch in der Medizin zur äußerlichen Behandlung von Wunden verwendet.
Bergblume | Arnika (Arnica Montana) |
---|---|
Vorkommen | Nationalpark Berchtesgaden |
Blühzeit | Juli, August |
Der ungarische Enzian (Gentiana pannonica) hat es nicht leicht, sein Vorkommen wurde zwecks Schnapsherstellung beinahe ausgerottet.
Bergblume | Ungarischer Enzian (Gentiana pannonica) |
---|---|
Vorkommen | Bayrische Alpen |
Blühzeit | Juli bis August |
Silberwurz (Dryas Octopetala), ein zu den Rosengewächsen gehörender Frühaufsteher, welchen du bereits ab April auf dieser Tour begegnen kannst.
Bergblume | Silberwurz (Dryas octopetala) |
---|---|
Vorkommen | Nord Europa |
Blühzeit | April bis Juli |
Kaum zu übersehen, mit einer Wuchshöhe bis zu 90 Zentimeter, erhebt sich der Doldenblütler über den Berchtesgadener Almwiesen.
Bergblume | Bärenklau (Heracleum-austriacum) |
---|---|
Vorkommen | DE, AT, CH, SLO |
Blühzeit | Juni bis Juli |
Die Silberdistel ist nicht zu unterschätzen, damals wurde das zur Gattung der Eberwurzen gehörende Gewächs gegen Grippe und Greisenbrand (Altersbrand, Pest) verwendet. Auch potenzfördernd, glaubte man, sei sie. Alle Bergblumen sind im höchstem Maße giftig (Kinder).
Bergblume | Gewöhnliche Silberdistel (Heracleum-austriacum) |
---|---|
Vorkommen | Europa |
Blühzeit | Juli August |
Teil der Berchtesgadener Alpen und liegt mit seinen 5 Gipfeln im Nationalpark Berchtesgaden. Hier findest du eine Übersicht über Gipfelhöhen, genauere Erklärungen sowie Infografiken mit klick auf Link.
Watzmann Gipfel | Höhe |
---|---|
Watzmann Mittelspitze (Hauptgipfel) | 2713 Meter |
Kleiner Watzmann (Watzmann Frau) | 2307 Meter |
Watzmann Hocheck | 2657 Meter |
Watzmann Südspitze (Schönfeldspitze) | 2712 Meter |
Von Schönau - Parkplatz Hammerstiel | ![]() |
![]() |
Von Ramsau - Parkplatz Wimbachbrücke | ![]() |
![]() |
Von St. Bartholomä über Rinnkendlsteig (nur für Geübte!) | ![]() |