Sehnsucht hat mich früh geweckt; wo die Alten auf den Bergen rauschen,hier auf Kühroint hingestreckt, will ich die Natur belauschen.
Die Kührointhütte ist eine Berggaststätte für Wanderer und Übernachtungsgäste und liegt am Fuße des Watzmanns, auf einer Almfläche, im Herzen des Nationalpark.
Der Name kommt von "Roint", was entwaldete Fläche bedeutet, also eine für die Kühe kultivierte Almwiese. Seit jeher wurde die in den Berchtesgadener Alpen liegende Alm, von Bergbauern aus Ramsau wirtschaftlich genutzt.
Auch heute noch, ist das Glockenläuten, grasender Kühe von dort zu hören.
Wandernd oder per Bike geht es aufwärts. Ein Ort zum Essen und Trinken, Rasten und Verweilen.
Wo Bergsteiger Abstand vom Alltag nehmen.
Weitere Informationen: Möglichkeiten sich über das Leben in unseren Bergen und den Nationalpark genauer zu informieren, finden Sie in unserer Hütten-Bibliothek und in unserer Nationalpark Info Stelle auf Kühroint.
Zu unserer Natur gehört Bewegung, grenzenlose Freiheit überkommt, wenn sich der Blick mit jedem Schritt langsam weitet.
Kindheitserinnerungen erwachen an diesem Ort, an dem die Zeit still zu stehen scheint.
Steil abwärts über die Felsen der Archenkanzel, auf den funkelnden Königssee blickend, wo es im Hier und Jetzt noch genauso schön ist, wie vor 50 Jahren.
Der herb-harzige Duft von Nadelhölzern und mosigem Almboden lassen in mir vertraut-heimatliche Gefühle aufkommen. Wenn sich vor mir die schroffen Zinnen des Watzmann auftun.
Vielleicht ist es der herzliche Umgang des Hüttenteams oder auch die Liebe zur feinen Berghütten-Küche, die dir auf Kühroint beste Vorraussetzungen bieten, um die erbrachte Leistung im geselligen Miteinander zu würdigen.
Frische saisonale und qualitativ hochwertige Produkte zum Großteil aus der Region als auch der lokale Charakter der Gerichte stehen im Mittelpunkt unserer Küche.
Milchprodukte kommen von Bergbauern aus der Region.Käse auch von den Nachbarn aus Salzburg und Tirol.Rindfleisch vom Kederbacherlehen in der Ramsau.Forellen und Saiblinge aus heimischen Gewässernund nicht zuletzt das Bier vom Hofbrauhaus Berchtesgaden.Ein Schnaps von der Enzianbrennerei Grassl wärmt das Gemüt.
Aber manchmal gibt's auch ein Spargel-Risotto odereinen asiatisch anmutendenErbsen-Eintopf.
In allen Räumen sind einzelne Personen, Pärchen, Familien oder kleine Gruppen privat, daher ohne fremde Personen im Zimmer, untergebracht.
Duschen und Warmwasser sind vorhanden ...für einen entspannten Abend nach anstrengender Tour ist also gesorgt.
Bergsteiger-Zimmer sind geräumiger und komfortabler ausgestattet, als die kleinerenLager.
In den Bergsteiger Zimmern schlaft ihr in neu ausgestatteten geräumigen Zimmern, neue Matratzen und Decken, für eine wohlige Nachtruhe für 1 bis maximal 5 Personen.
Zimmerlager für 1 bis maximal 6 Personen, neu ausgestattet, einschließlich der Decken.
Warmwasser und Duschmöglichkeit sind vorhanden.
Die Mitnahme eines Hüttenschlafsacks wird empfohlen oder kann ausgeliehen werden ( 2.-€ Waschgebühr).
Preise pro Person | Erwachsene
Saison | Kinder*
Saison | Info |
---|---|---|---|
Bergsteiger-Zimmer mit Halbpension
✅ Abendessen ✅ Frühstücksbuffet | Beliebt | ||
Lager mit Halbpension
✅ Abendessen ✅ Frühstücksbuffet | |||
Bergsteiger-Zimmer | |||
Lager | Begrenzte Kontingente |
* Kinder bis 12 Jahren
Anzahlung:
Wir bitten nach Reservierungs-Bestätigung um eine Vorauszahlung von bzw. Euro.
Überweisung an: Kührointhütte, Ralf Voss
IBAN: DE 517 105 0000 0000 135 228
BIC: BYLADEM1BGL
FAQ
Storno Informationen
Zimmer reservieren
Schreibe Ralf eine E-Mail, um eine Reservierungsanfrage zu stellen
und dein bewundernswertes Abenteuer zu beginnen.
Berghütten sind traditionell einfache Unterkünfte für Bergwanderer. Bitte erwartet nicht den Komfort, den ihr von Hotels gewohnt seid.
Wir haben in den vergangenen Jahren all unsere Bergsteiger-Zimmer renoviert, mit neuen Matratzen, Decken etc. ausgestattet und versucht, alles so gemütlich wie möglich für euch einzurichten.
Zur Reservierung
Der einfachste Aufstieg führt vom Parkplatz Hammerstiel über die Schappachalmen nach Kühroint.
Tour die nicht mit dem Rad befahren werden kann.
Adresse: Hammerstielstraße 50, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
Karte
Anreise
Sonniger Rad/Wanderweg von Ramsau Wimbachbrücke über die Schappachalmen nach Kühroint.
Adresse: Wimbachweg 2, 83486 Ramsau bei Berchtesgaden, Deutschland
Ein schmaler bewaldeter Weg führt zur Kührointalm.
Adresse: An der Seeklause 45, 83471 Schönau am Königssee, Deutschland
Schmaler, steiler Klettersteig mit Seilsicherungen gesichtert.Anreise mit dem Boot über den Königssee. Bitte aktuellen Bootsfahrplan beachten.
Offline nutzbar für Android Smartphones und Google Browser So geht"s
Eine Wanderkarte mit GPS kannst du für Touren auf den Watzmann verwenden.Sobald du die Karte gestartet hast, kannst du deine Position abrufen und weißt so immer, wo du dich gerade befindest.
Wenn du mehr über die Berge rund um den Watzmann erfahren möchtest, kannst du unseren Kompass verwenden.Dieser zeigt dir auf deiner Tour, umliegende Berge, Hütten und Wegpunkte an.
Wanderung Wimbachbrücke zur Archenkanzel findest du ein Tool, welches dir den aktuellen Kalorienverbrauch anzeigt.
Für unseren jungen Gäste:
Spiele hier Almauftrieb finde alle Kühe, löse Quizfragen und führe deine Herde auf die Almwiesen von Kühroint damit sie sich dort den Bauch mit saftigen Almgräsern vollschlagen können.
Alpine Tools und das Spiel können mit Smartphones auf denen Android (Beispiel: Samsung) und der Google Browser installiert ist ohne Internet am Berg verwendet werden.
So geht"s
1 (Seite mit Mobiltelefon öffnen)
Öffne hierfür eine der unten aufgelisteten Seiten mit deinem Mobiltelefon.
2 (Zum Startbildschirm hinzufügen)
Im Menue (rechts oben am Handy) gibt es einen Button mit der Aufschrift Seite zum Startbildschirm hinzufügen. Der Download der App dauert ein par Sekunden, bitte die Seite geöffnet lassen. Oder auch am unteren Bilschrimrand.
3 (Seite vom Telefon aus den Apps öffnen)
Nach dem Download bitte die App einmal öffnen. Danach ist die App auch ohne Internet nutzbar.
Folgende Seiten kannst du ohne Internet verwenden:
Alle Seiten sind mit Karte, GPS, Höhenmeter, Kompass sowie dem Bergfinder ausgestattet.
Spiel: Auf der Spieleseite gibt es ein Quiz, die Antworten der Quizfragen können unten nachgelesen werden.Fragen sind für Schulkinder gemacht.
Das Spiel wurde gemacht um Kindern einen Anreiz zu geben durch spielerisches Entdecken, mehr über Fauna und Flora des Nationalpark Berchtesgaden in Erfahrung zu bringen.Und natürlich um den anstrengenden Weg nach oben zu versüßen.